Alle Episoden

#27 Rasmus Rothe: Wie ist der Status quo der deutschen KI-Szene?

#27 Rasmus Rothe: Wie ist der Status quo der deutschen KI-Szene?

24m 55s

Kaum jemand verkörpert die aktuelle deutsche KI-Landschaft so sehr wie unser heutiger Gast: Rasmus Rothe. Neben seiner Rolle als Gründer von Merantix und Investor ist er als Mitbegründer des KI Bundesverbandes auch im politischen Bereich aktiv.

So teilt er mit uns nicht nur einen einzigartigen Einblick in den technischen und inhaltlichen Stand der deutschen KI-Szene, sondern ebenfalls eine einzigartige Perspektive auf regulatorische Aspekte wie den EU AI Act.

Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich KI zurück, betrachten den Status quo der deutschen KI-Landschaft und werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen. Welche Technologien setzen sich durch?...

#26 Nicholas Rosen: Warum ist Use-Case spezifische KI so wichtig für die Gesundheitsversorgung?

#26 Nicholas Rosen: Warum ist Use-Case spezifische KI so wichtig für die Gesundheitsversorgung?

27m 19s

Über 20 generative Algorithmen für die Gesundheitsversorgung entwickeln?
Genau das ist Exaris Solutions in den letzten Jahren gelungen. Das Unternehmen nutzt seine Algorithmen, um KI-basierte Targeting- und Segmentierungslösungen für die Gesundheits- und Pharmabranche anzubieten.

In dieser Episode ist Nicholas Rosen, Gründer und CEO von Exaris, zu Gast und nimmt uns mit auf seine spannende Unternehmensreise.
Nicholas beschreibt sich selbst als großen Verfechter davon, KI Use-Case spezifisch zu entwickeln und gibt uns einige Beispiele, wie das in der Praxis aussieht. Warum das aus seiner Sicht wichtig ist, welche konkreten Erfolge Exaris dadurch bereits erzielen konnte und warum der Einsatz von KI...

#25 Georg Püschel: Wie verbessern Roboter unser Leben?

#25 Georg Püschel: Wie verbessern Roboter unser Leben?

26m 47s

KI trifft Robotik!
Die Erfolgsgeschichte von Wandelbots ist ein Paradebeispiel für Innovation made in Saxony". In dieser Episode ist Dr. Georg Püschel, einer der sechs Gründer von Wandelbots, zu Gast und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen seiner Gründungsreise.

Er verrät uns, wie Mensch und Maschine miteinander interagieren können, welche Potenziale in der Robotik stecken und wie die deutsche Robotikbranche im internationalen Vergleich dasteht. Außerdem gibt Georg exklusive Einblicke in die Höhen und Tiefen seines Startups Wandelbots und seine Investments als Business Angel.

#24 Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge: Wie datenbasiert ist unser Gesundheitssystem heute schon aufgestellt?

#24 Dr. Vanessa Conin-Ohnsorge: Wie datenbasiert ist unser Gesundheitssystem heute schon aufgestellt?

27m 22s

Unser heutiger Gast, Dr. med. Vanessa Conin-Ohnsorge, ist nicht nur selbst Ärztin und Mitinitiatorin der Healthcare Frauen, sondern auch seit über 25 Jahren Geschäftsführerin der IDV GmbH Bodenheim. Damit bündelt sie in einzigartiger Weise medizinische Expertise und Daten-Know-how.

In unserem Gespräch mit ihr geht es um den Gender Health Gap, Algorithmen in der Gesundheitsversorgung und vor allem um das große Potenzial, das bisher ungenutzte Daten noch bieten können. Denn eines ist klar: Das Interesse an datenbasierten Lösungen wächst, an der Umsetzung scheitert es in vielen Fällen aber noch.

#23 Dr. Hedi Razavi: How different are the AI ecosystems in the U.S. and Europe?

#23 Dr. Hedi Razavi: How different are the AI ecosystems in the U.S. and Europe?

33m 42s

We are delighted to have an international guest on our podcast today! Dr. Hedi Razavi not only holds a PhD in bioengineering and is an experienced multi-entrepreneur, she is also the Global Head of the AI Competence Center by German Entrepreneurship.

Through her unique work in this environment, she has seen many developments in AI come and go. But which ones are here to stay and have the potential to make a difference? What are the big differences between the US, European and Southeast Asian markets?

Join us in this episode to find out!

#22 Dr. Larysa Visengeriyeva: Wo sind die Frauen in Data und AI?

#22 Dr. Larysa Visengeriyeva: Wo sind die Frauen in Data und AI?

26m 35s

Mit dem "Women+ in Data and AI" Summer Festival hat unser heutiger Gast ein einzigartiges Event geschaffen. Hier werden Frauen und Gender Minorities aus den Bereichen Technologie, Software Entwicklung, Data und Künstliche Intelligenz ins Rampenlicht gestellt.

Dr. Larysa Visengeriyeva ist selbst promovierte Computer Scientist und hat oft am eigenen Leib erfahren müssen, dass Frauen es in diesem Feld nicht immer leicht haben. Es fehlt an Vorbildern und Gleichgesinnten. Mit ihrer Arbeit möchte sie dafür sorgen, dass das in Zukunft anders ist und stattdessen ein starkes Netzwerk für Frauen und Minderheiten in technologischen Berufen entsteht.

In dieser Folge spricht Maria mit...

#21 Frank Barz: Wo ist die Menschlichkeit in der Digitalisierung?

#21 Frank Barz: Wo ist die Menschlichkeit in der Digitalisierung?

22m 52s

Mit dem TechBoost-Programm fördert die Deutsche Telekom Innovationen "Made in Germany". Die Aufgabe des Programms ist ein wirksames Matchmaking. Dazu bringen sie Startups und Geschäftskunden der Telekom zusammen. So wollen sie die Digitalisierung in Deutschland beschleunigen und eingefahrene Wege verlassen – etablierte Unternehmen profitieren von der Agilität der Startups, diese wiederum von der Erfahrung der Unternehmen.

Unser heutiger Gast Frank Barz ist seit 2011 bei der Deutschen Telekom und Senior Partner Manager bei Techboost. Maria spricht mit ihm über sein Motto: "Human is the Next KPI". Sie erörtern, warum der Mensch und nicht die Technologie im Mittelpunkt der Digitalisierung stehen...

#20 Simon Sack: Wie baut man erfolgreich ein KI Unternehmen auf?

#20 Simon Sack: Wie baut man erfolgreich ein KI Unternehmen auf?

33m 54s

In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Simon Sack, den Gründer von Neurologiq, einer "AI as a Service" Firma – Sie entwickeln Industrie- und Businesslösungen mit Künstlicher Intelligenz.

Simon nimmt uns mit auf die spannende Reise, wie er seine Firma aufgebaut hat. Schon während seiner Studienzeit hat er seine Passion für KI entdeckt und noch vor seinem Abschluss gegründet.
Wie hat Simon seine KI-Firma aufgebaut? Welche Herausforderungen hat er gemeistert und welche entscheidenden Schritte führten dazu, dass er und Neurologiq heute so erfolgreich sind? Und wie können kleine und große Unternehmen KI in ihr Tagesgeschäft integrieren?

Simon teilt...

#19 Kristin Mann: Wie kann KI im Gesundheitsmarketing smart eingesetzt werden?

#19 Kristin Mann: Wie kann KI im Gesundheitsmarketing smart eingesetzt werden?

29m 27s

In dieser Folge freue ich mich, Kristin Mann von xeomed begrüßen zu dürfen. xeomed ist eine Agentur für SEO und digitale Marketingstrategien mit Schwerpunkt auf Pharmaunternehmen.
Kristin und ich haben uns auf dem Digital Health Day kennengelernt – einer Veranstaltung, die sich auf digitale (Marketing-)Trends für Pharma- und Healthcare Professionals konzentriert und von xeomed organisiert wird.

Wir sprechen darüber, wie Gesundheitsexpert:innen ihre Berührungsängste mit künstlicher Intelligenz überwinden können. Welchen Platz sollte KI im Health Marketing einnehmen und wie kann sie sinnvoll eingesetzt werden, um die Branche zu revolutionieren?

Wie Teams KI-Tools schrittweise in ihren Arbeitsalltag integrieren können, warum die Nutzerperspektive...

#18 Marcus Schaper: Wie verändert KI unsere Arbeitskultur?

#18 Marcus Schaper: Wie verändert KI unsere Arbeitskultur?

25m 36s

Willkommen zur zweiten Staffel von IQONIC Talks! In dieser Staffel tauchen wir noch tiefer in die faszinierende Welt der Technologie ein und betrachten verschiedene Use Cases von KI-Anwendungen.

In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Marcus Schaper, Unternehmer und Investor, der sich bereits seit den 90er Jahren intensiv mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Neben seiner Expertise ist er auch Gastgeber des Podcasts "Kultur wandle Dich", in dem er sich mit der kulturellen Veränderung in der Arbeitswelt auseinandersetzt und Wege aufzeigt, wie sie erfolgreich gelingen kann.

Ich spreche mit Marcus über den enormen Einfluss, den Künstliche Intelligenz auf die Arbeitswelt...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.